[ neuer Eintrag ]
Trotzdem ist es schön, dass dich diese Seite weiterhin interessiert und Du eine Meinung zu unserem Anliegen hast.
DIES IST NICHT DIE OFFIZIELLE SEITE DER BERLINER ORIENTIERUNGSLÄUFER
Ich finde es sehr Schade, das man hier versucht den Beitritt von Vereinen zum DOSV zu erzwingen. In Berlin/Brandenburg sind 50% der Orientierungsläufer im DOSV. Deutschland weit sind 34 Vereine von 115 Orientierungslaufvereinen im DOSV organisiert.
Somit ist dieses Portal auch nicht das Sprachrohr für alle am Orientierungssport interessierten.
Alle weiteren Kommentare nur noch über die offizielle Seite des Berliner OL`s
Ich finde es sehr Schade, das man hier versucht den Beitritt von Vereinen zum DOSV zu erzwingen. In Berlin/Brandenburg sind 50% der Orientierungsläufer im DOSV. Deutschland weit sind 34 Vereine von 115 Orientierungslaufvereinen im DOSV organisiert.
Somit ist dieses Portal auch nicht das Sprachrohr für alle am Orientierungssport interessierten.
Alle weiteren Kommentare nur noch über die offizielle Seite des Berliner OL`s
Mit den Informationen vom gestrigen "Gipfel" im Rücken müssen wir unseren für den 6. März geplanten Crosslauf absagen. Bleibt optimistisch.
Der voranstehende Eintrag entspricht nicht mehr der realen Situation!
Mit Freischalten der bezeichneten Seite ist diese Seite "OL-in-Berlin. de" nicht mehr die Seite des LFA Berlin, sondern einzig und allein die Seite für regionale Informationen zum Orientierungssport der drei nordöstlichen Bundesländer als Informationsplattform des DOSV.
Mit Freischalten der bezeichneten Seite ist diese Seite "OL-in-Berlin. de" nicht mehr die Seite des LFA Berlin, sondern einzig und allein die Seite für regionale Informationen zum Orientierungssport der drei nordöstlichen Bundesländer als Informationsplattform des DOSV.
Auf dieser Seite sollen künftig mehr Informationen über die Gesamtbreite des Orientierungssports in Zusammenarbeit mit dem DOSV kommen. Die neue Seite wird sich dann um den OL im Rahmen der beiden Landesturnverbände kümmern.
Liebe OL- Freunde,
Jonas und ich haben gestern in Melchow eine Bahn gelegt, mit großen Postenschirmen und Zangen, damit etwas OL Feeling zurückkommt.
Die Bahn ist ca. 6 km lang, kann aber auch abgekürzt werden. Die Schirme hängen sehr tief (im Loch). Ich lasse die Posten bis zu 10. Januar hängen. Bei Interesse schickt mir ne Mail, dann kann ich euch die PDF Datei schicken. udolange71@t-online.de
Parken könnt ihr ca. 2 km vom Ortsausgang Melchow , Richtung Eberswalde, auf der rechten Seite.
Viel Spaß und guten Rutsch wünschen Jonas und Udo.
Jonas und ich haben gestern in Melchow eine Bahn gelegt, mit großen Postenschirmen und Zangen, damit etwas OL Feeling zurückkommt.
Die Bahn ist ca. 6 km lang, kann aber auch abgekürzt werden. Die Schirme hängen sehr tief (im Loch). Ich lasse die Posten bis zu 10. Januar hängen. Bei Interesse schickt mir ne Mail, dann kann ich euch die PDF Datei schicken. udolange71@t-online.de
Parken könnt ihr ca. 2 km vom Ortsausgang Melchow , Richtung Eberswalde, auf der rechten Seite.
Viel Spaß und guten Rutsch wünschen Jonas und Udo.
Hiermit möchte ich euch den Landeskader Berlin für das Jahr 2021 vorstellen:
Maria T. (SV IHW Alex 78 Berlin)
Livia U. (ESV Lok Berlin Schöneweide)
Pina M. (Berliner Turnerschaft Korporation)
Elena F. (Köpenicker SC)
Charlotte L. (SV IHW Alex 78 Berlin)
Fidelius C. (TSV Karlshorst)
Carlo W. (Berliner Turnerschaft Korporation)
Ab nächstes Jahr gehört außerdem Jonas L. (SV IHW Alex 78 Berlin) zum Berliner Kader.
Ich wünsche dem Team ein sportlich erfolgreiches Jahr mit vielen Erfolgen.
Maria T. (SV IHW Alex 78 Berlin)
Livia U. (ESV Lok Berlin Schöneweide)
Pina M. (Berliner Turnerschaft Korporation)
Elena F. (Köpenicker SC)
Charlotte L. (SV IHW Alex 78 Berlin)
Fidelius C. (TSV Karlshorst)
Carlo W. (Berliner Turnerschaft Korporation)
Ab nächstes Jahr gehört außerdem Jonas L. (SV IHW Alex 78 Berlin) zum Berliner Kader.
Ich wünsche dem Team ein sportlich erfolgreiches Jahr mit vielen Erfolgen.
Liebe OL-Freunde unserer NOR-Region, als Betreiber dieser Website möchte ich Euch und Euren Angehörigen ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen und vor allem eine der aktuellen Situation angepasste robuste Gesundheit!
Wenn wir auch derzeit nicht unseren gewohnten (OL) - Lebensrythmus leben können,sind wir alle trotzdem in der Lage, unseren Gesundheitszustand durch den unseren Sport kennzeichnenden Bewegungsablauf in der freien Natur durchführen!
So wünsche ich Euch allen auch dafür die nötige Energie, auf dass wir uns gesund und in alter Schaffenskraft zum "Neustart" wieder treffen!
Wenn wir auch derzeit nicht unseren gewohnten (OL) - Lebensrythmus leben können,sind wir alle trotzdem in der Lage, unseren Gesundheitszustand durch den unseren Sport kennzeichnenden Bewegungsablauf in der freien Natur durchführen!
So wünsche ich Euch allen auch dafür die nötige Energie, auf dass wir uns gesund und in alter Schaffenskraft zum "Neustart" wieder treffen!
Regeln für OL-Karten in der Region
In Fortführung der Diskussion beim Karten-Workshop im Nov. 2019 schlage ich vor, im Rahmen eines virtuellen Workshops – nämlich im Forum – Regeln für die künftige Kartenarbeit festzulegen.
Im Forum werden die vorgeschlagenen Themen zitiert und die inhaltlichen Ergänzungen sind in
http://ol-in-berlin.de/uploads/file/Karte/Workshop-20201222.pdf
einsehbar.
Tipp für die Ausbildung: Schweizer Kurzvideo zu den Grundlagen für OL-Einsteiger
https://www.swiss-orienteering.ch/de/news/verband/2041-norda-ein-lehrfilm-fuer-die-kartenarbeit.html
Micha Frenzel, LFA/Kartenarbeit
In Fortführung der Diskussion beim Karten-Workshop im Nov. 2019 schlage ich vor, im Rahmen eines virtuellen Workshops – nämlich im Forum – Regeln für die künftige Kartenarbeit festzulegen.
Im Forum werden die vorgeschlagenen Themen zitiert und die inhaltlichen Ergänzungen sind in
http://ol-in-berlin.de/uploads/file/Karte/Workshop-20201222.pdf
einsehbar.
Tipp für die Ausbildung: Schweizer Kurzvideo zu den Grundlagen für OL-Einsteiger
https://www.swiss-orienteering.ch/de/news/verband/2041-norda-ein-lehrfilm-fuer-die-kartenarbeit.html
Micha Frenzel, LFA/Kartenarbeit
Der DOSB hat ein Stufenmodel mit konkreten Maßnahmen zum Kinder und Jugendschutz beschlossen (www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/konzept-zum-schutz-vor-sexualisierter-gewalt-verabschiedet).
Die Mitgliederversammlung des DOSB hat umfassende Standards zur Prävention und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt verabschiedet.
Am 15./16.1.2021 findet zu diesem wichtigen Thema eine Online-Schulung beim BTFB statt. Aus diesem Grund wird es am 23.1.2021 eine Online-Austauschrunde für alle Kinder- und Jugend ÜL der Berliner OL-Vereine geben. Interessenten können sich sehr gerne bei mir melden, damit ich sie in den Einladungsverteiler aufnehme.
Sollten sich aus der Austauschrunde weitere Themen ergeben, werden diese zu einem weiteren Termin besprochen.
Ich wünsche allen ein entspanntes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2021.
Die Mitgliederversammlung des DOSB hat umfassende Standards zur Prävention und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt verabschiedet.
Am 15./16.1.2021 findet zu diesem wichtigen Thema eine Online-Schulung beim BTFB statt. Aus diesem Grund wird es am 23.1.2021 eine Online-Austauschrunde für alle Kinder- und Jugend ÜL der Berliner OL-Vereine geben. Interessenten können sich sehr gerne bei mir melden, damit ich sie in den Einladungsverteiler aufnehme.
Sollten sich aus der Austauschrunde weitere Themen ergeben, werden diese zu einem weiteren Termin besprochen.
Ich wünsche allen ein entspanntes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2021.