Willkommen!
» Einloggen
» Ein neues Profil erzeugen
Alle Beiträge dieses Benutzers
Re: LFA OL Berlin-Protokolle (akt. November 2024) - 24 Tage vorüber
Das November-Protokoll ist erschienen.von Gerhard Brettschneider - Protokolle des LFA OL Berlin
LFA OL Berlin-Protokolle (akt. November 2024) - 2 Jahre vorüber
Protokoll vom 28. November 2024 Protokoll vom 24. September 2024 Protokoll vom 15. August 2024 Protokoll vom 30. Mai 2024 Protokoll vom 15. April 2024 Protokoll vom 15. Januar 2024 Protokoll vom 25. September 2023 Protokoll-vom-14.08.2023 Protokollauszug-vom-22.05.2023 Protokoll-LFA-nach-dem-27.03.2023, blau = neue Einträge Protokoll-LFA-vom-23.01.2023 LFA vom 14. Oktobevon Gerhard Brettschneider - Protokolle des LFA OL Berlin
Forum bearbeitet - 3 Jahre vorüber
Auf Wunsch eines ehemaliges Nutzers wurden einige Beiträge, überwiegend solche die nicht das Thema erfassen gelöscht.von Gerhard Brettschneider - DOSV-Region Berlin-Brandenburg
Gründung vorbereiten am 6. Oktober - 3 Jahre vorüber
Wir laden am 6. Oktober 18 Uhr zur Vorbereitungsversammlung nach B.-Köpenick, Wendenschloßstraße 182 bei KSC herzlich ein. Mindestens fünf Vereine haben schon zugesagt. Die Themen liegen bei euren Abteilungen/Vereinen vor.von Gerhard Brettschneider - DOSV-Region Berlin-Brandenburg
Re: Gründung vorbereiten - 3 Jahre vorüber
Noch im Oktober 2021 wollen wir ein Vorbereitungstreffen der Aktivisten pro Landes-/Regionalverband realisieren. Damit die Raumgröße stimmt bitten wir hier um Rückmeldungen. Dirk und Gerhardvon Gerhard Brettschneider - DOSV-Region Berlin-Brandenburg
Gründung vorbereiten - 3 Jahre vorüber
Wer aus dem angesprochenen Kreis der DOSV-Mitgliedsvereine (und auch weitere Interessierte) hat den Willen Anfang Juni bei einem Treffen Ideen zu sammeln um eine Landesverbandsgründung vorzubereiten? Ort und Zeit werden bei ausreichendem Interesse dann intern abgestimmt.von Gerhard Brettschneider - DOSV-Region Berlin-Brandenburg
DOSV - Landesverband gründen? - 3 Jahre vorüber
Diese Pandemie scheint nicht nur den aktiven Sport auszubremsen, sondern auch die Köpfe. Erstaunlicher Weise gibt es von den betroffenen Vereinen hier keine Resonanz. Jetzt da alles ruht könnte einiges in die Wege geleitet werden, allerdings nicht nur regional, sondern auch national. Schade!von Gerhard Brettschneider - DOSV-Region Berlin-Brandenburg
Wiederaufnahme Wettkampfbetrieb - Vorschlag - 3 Jahre vorüber
Ich möchte an dieser Stelle einen Vorschlag zur Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes im NOR-Bereich, speziell zur Belebung der NOR unterbreiten. Aus Erfahrung des Jahres 2020 wissen wir, dass im Falle von Lockerungen inklusiv des Erlaubens von Sport anfangs eine Teilnehmergrenze von 50 – 100 gelten wird. Um diese „Freiheit“ effektiv zu nutzen sollten wir die NOR-Läufe aufsplitten. Jedervon Gerhard Brettschneider - Wiederaufnahme Vorschlag
Anzahl der Mitglieder - 3 Jahre vorüber
Ja und das ist unter anderem ein Thema. Rein aus der Statistik, die bisher nur über die NOR vorliegt, reicht es auf keinen Fall. Da hat Berlin man gerade 84, Brandenburg 59 Leute in den DOSV-Vereinen. Insgesamt rund 300! Geht man von den Startpassinhabern mit DTB-ID aus sind es 132 (einige sind mehrfach erfasst) und insgesamt sind im Omanager 640 Leute für Berlin-Brandenburg erfasst. Im Fvon Gerhard Brettschneider - DOSV-Region Berlin-Brandenburg
Re: DOSV - Landesverband gründen? (Mail vom 18.03.20) - 3 Jahre vorüber
Hallo, ich äußere einmal meine private Meinung zu den aktuellen und zukünftigen Prozessen. Im TSV Karlshorst wollten wir uns noch nicht auf eine einheitliche politische Vereinsmeinung festlegen. Den 4 verbleibenden Vereinen sollten wir den Weg zum DOSV ebnen, ihnen klar machen, dass es langfristige Prozesse sind, es keine Alternative zum DOSV mehr gibt. Ein komplettes Zurück in den DTB, vvon Gerhard Brettschneider - DOSV-Region Berlin-Brandenburg
Re: DOSV - Landesverband gründen? - 3 Jahre vorüber
Antwort von Sven Thiermann am 21. März 2020: hallo gerhard und alle anderen, die gründung eines DOSV-landeverbandes ist auf jeden fall ein wichtiger nächster schritt zur breiteren eigenständigen aufstellung des OL in der region. MTB bzw. BTFB haben damit aber nun tatsächlich nichts zu tun, diese sind ja per definition landesorganisationen des DTB. mit dem DOSV ging es ja vor allem uvon Gerhard Brettschneider - DOSV-Region Berlin-Brandenburg
DOSV - Landesverband gründen? (Mail vom 18.03.20) - 3 Jahre vorüber
Hallo an alle Mitgliedsvereine im DOSV aus der Region, gibt es Handlungsbedarf zur Gründung eines, zweier Landesverbände oder sollten wir den MTB und BTFB überreden ihre Orientierungsläufer im DOSV zu vertreten und Mitglied zu werden.von Gerhard Brettschneider - DOSV-Region Berlin-Brandenburg
Re: Anforderungen an Kategorien - 5 Jahre vorüber
In Anlehnung des ursprünglichen Themas, wie sollen Beginnerbahnen, wie wir sie regional ausschreiben, eigentlich gestaltet werden. Bei den letzten Läufen gab es Beginnerbahnen, die diesem Namen gar nicht mehr gerecht wurden. Als Beispiel seht mal hier: Auf dieser Beginnerbahn wurden Posten eingebaut, die von vielen Altorientierungsläufern auf ihren Bahnen erst im zweiten Anlauf gefundenvon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Wie gestalten wir die richtige Beginner-Bahn? - 7 Jahre vorüber
Dieses Thema ist für alle Bahnleger eine echte Herausforderung. Es gibt da die unterschiedlichsten Antworten, sprich Bahnen. Oft werden die BK mit der AK 12 und die BL mit der Kategorie D 14 zusammengelegt. Ersteres ist vielleicht noch akzeptabel, zweiteres aber auf keinen Fall. Die O-Anforderungen in der D 14 sollen ja schon auspruchsvoll sein. Im Idealfall werden für die Beginnerbahnen eigevon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Re: LFA-Arbeit für Berlin - 9 Jahre vorüber
Ein interessanter Vorschlag, aber ich habe bisher nicht vor weiter zu machen. Diese Grundvoraussetzung ist nicht gegeben. Ansonsten habe ich noch kein Objekt für Montag, den 8. Juni, sollte aber klappen. Start 18.30 Uhr. O.K.?von Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Leistungskilometer !? - 10 Jahre vorüber
Nach der Umfrage im Vorjahr haben wir jetzt einen Entwurf zur Umstellung auf Leistungskilometer als Vorgabe für die Bahnleger. Alle Interessierten sind eingeladen öffentlich im Forum zu diskutieren oder auch sich per Mail an Gerhard zu wenden.von Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Antworten zur Umfrage 2 - 11 Jahre vorüber
An dieser Stelle möchte ich meine Meinung zu aufgeworfene Fragen unter Punkt 6 der Umfrage gleich Preis geben: Ich würde also ein Angebot von 5 - 6 verschiedenen Bahnlängen bevorzugen, aus denen ich auswählen könnte, wie es in anderen Ländern auch gehandhabt wird. Es würde auch den Aufwand für die Veranstalter reduzieren. Dieser Vorschlag beruht auf freier Bahnwahl, dass ist aber nichvon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Delegiertenversammlung 2013 Ja oder nein? - 11 Jahre vorüber
Im April 2011 hatten wir eine Delegiertenversammlung des Berliner OL, da ging es teilweise hoch her. Besteht der Wunsch, Bedarf in diesem Jahr wieder eine solche durchzuführen? Welche Themen sollten dann von uns erörtet, abgestimmt werden. Bitte Vorschläge hierzu in diesem Forum. Als Termin würde ich irgendwas im Mai/Juni vorschlagen, damit wir noch genug Zeit haben alles vorzubereiten undvon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Nachwuchspokal des BTB - 12 Jahre vorüber
Jetzt ist er Geschichte, der Berliner Nachwuchspokal. Nach 2 Anläufen auf persönlicher Initiative von Dirk Mönch (Köpenicker SC) wurde nun der erste Pokal des BTB offiziell durchgezogen. Das Präsidium des BTB unterstützte diese Auflage mit einem kleinen finanziellen Anreiz in Höhe von insgesamt 300 €, Geld das zusätzlich vom Verband für den Orientierungslauf floß. Nun ist es an dervon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Re: Mannschaftsstartrecht - 12 Jahre vorüber
Wenn das mal so einfach wäre. In erster Linie sind hier die Vereine gefragt. z.B.Treptow und Potsdam, die gar nicht am Start waren. Warum ?? z.B. Lok, wo war die Kindergruppe von der man immer wieder hört aber nichts sieht !! Hier mal eine Übersicht IHW hatte 18 Läufer am Start, bei 49 in der NOR registrierten Aktiven KOLV 33 von 42 KSC 3 von 16 (Ausrichvon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Re: Idee zur Änderung von Kategorien bei NOR-Läufen - 12 Jahre vorüber
Hier muss ich widersprechen, die Color-Bahnen mögen bei sonstigen OL angebracht sein, siehe Winter-OL 2012, es ist ja das gleiche. Aber für die Erstellung einer Rangliste möchten andere Kriterien gelten. Zu den Bahnen: Das sind ja immer Empfehlungen. Es wurde noch keinem Ausrichter, zumindest von mir, ein Vorwurf gemacht, wenn er es anders gestaltet hat. Im deutschen OL gelten noch immer alvon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Re: Idee zur Änderung von Kategorien bei NOR-Läufen - 12 Jahre vorüber
Ich habe noch einige Werte geändert und eine Übersicht möglicher Bahnen in meinem Vorschlag hinzugefügt.von Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Re: NOR 2012? - 13 Jahre vorüber
Vielen Dank Sven, für die Erinnerung. Diese Aktualisierung ist vergessen worden. Nur durch die Mitarbeit aller bleibt alles auf gutem Stand. Ist jetzt aber gemacht, war kein allzu großes Projekt.von Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Re: Startgeld bei Regional-OL`s - 13 Jahre vorüber
Zum neuen Jahr hier die persönliche Meinung des LFA- und Vereins-Vorsitzenden. Diese Diskussion um die Startgebühren führen wir familienintern immer mal wieder. Wenn man uns mit der Laufbewegung vergleicht, dann ist das alles ja berechtigt. Aber uns laufen die Leute nun mal nicht die Bude ein. Ein Berlin-Marathon kann schon keck mal 1,50 Euro pro Kilometer nehmen und trotzdem ist nach drei Wovon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Re: Idee zur Änderung von Kategorien bei NOR-Läufen - 13 Jahre vorüber
Die Idee hinter meinem Vorschlag ist nicht, die Arbeit der Bahnleger zu erleichtern so das weniger Bahnen zu ersinnen sind, sondern durch die K-Bahnen schwächeren Läufern der jeweiligen Alterskategorien eine kürzere Strecke als bisher möglich anzubieten, um besonders im Seniorenbereich erträglichere Laufzeiten gemäß der Leistungsmöglichkeiten zu erreichen. Im gleichen Atemzug besteht navon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Idee zur Änderung von Kategorien bei NOR-Läufen - 13 Jahre vorüber
Viele Aktive unserer Region nutzen das vorhandene hohe Angebot an NOR-Läufen. Viele starten dabei auch in Kategorien die nicht ihrem Alter entsprechen, sonder ihrem vermeindlichen Leistungsniveau. Auf Dauer ist dies vielleicht nicht optimal. Hier setzt eine Idee von mir an. Der Kern besteht aus der Zusammenlegung von jeweils drei Seniorenkategorien um diese dann auch gleich wieder aufzuspaltvon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Re: LFA-Arbeit für Berlin - 14 Jahre vorüber
Zur Erleichterung eures "JA" zur Mitarbeit habe ich ein Dokument bereitgestellt. Es beinhaltet den ungefähren Inhaltsumfang bei einer Mitarbeit im LFA.von Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
LFA-Arbeit für Berlin - 14 Jahre vorüber
Das Jahr 2011 steht vor der Tür. Nach meiner Rechnung müsste auf dem Landesturntag ein neuer Vorstand des BTB gewählt werden, darunter auch die Fachwarte, welche sich dann wieder einen Fachausschuss suchen müssen/dürfen. Nach dem derzeitigen Stand meiner Information geht die jetzige Jugendwartin Daniela Zschäckel dem LFA verloren. Falls es jemanden aus dem großen Kreis der Berliner Orientivon Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf
Re: Startseite - 14 Jahre vorüber
Das ist doch einer der immerhin zwei Bahnleger! Ein Aufwand für die paar Gören.von Gerhard Brettschneider - Entwickler Forum
Re: Anforderungsprofil an Kinderbahnen? - 14 Jahre vorüber
Hallo Dirk, tu dir das Mal an: Mit freundlicher Genehmigung des Autors abgekupfert und unverändert ins Netz gestellt. Sicherlich uralt, aber trotzdem nicht unaktuell.von Gerhard Brettschneider - Allgemeines zum Orientierungslauf